GU-Auftrag: 70 moderne Wohneinheiten in Holzmodul-Bauweise
Modulare, flexible Wohnungen komplett aus Holz: Die UNUS-Apartments an der Brauerstrasse in St. Gallen produzierten wir als Generalunternehmerin (GU). Wichtig ist beim Holzmodulbau die optimale Planung. Sie steigert die Effizienz, verkürzt die Produktionsdauer und senkt die Kosten.
Die Bauherrschaft wünschte sich für die UNUS-Apartments in St. Finden – einem Quartier im Westen der Stadt St. Gallen – Holzbauten in Modulbauweise. Wir übernahmen den Auftrag als GU.
UNUS-Apartments St. Gallen: gute Planung als Basis
Ein grosser Vorteil des Holzbaus ist der hohe Vorfertigungsgrad. Entscheidend ist deshalb die durchdachte Planung der einzelnen Produktionsschritte. So laufen die verschiedenen Arbeiten parallel ab. Vom Start der Holzbauplanung bis zur Übergabe des Projekts «UNUS-Apartments Brauerstrasse St. Gallen» an die Bauherrschaft vergingen lediglich vierzehn Monate.

UNUS-Apartments an der Brauerstrasse in St. Gallen: Aussenansicht.
Als GU waren wir komplett verantwortlich für die Erstellung der Module. Neben der eigentlichen Holzbau-Arbeiten gehörten auch die Planung der Abläufe, die Koordination der beteiligten Handwerker, die Organisation von Logistik und Transport sowie die Überwachung des Baufortschritts zu unseren Aufgaben.
Zwei Baukörper mit 70 individuellen Wohnmodulen aus Holz
Die Überbauung besteht aus zwei direkt nebeneinander liegenden Gebäuden mit Studios und 1 ½-Zimmer-Apartments. Im fünfgeschossigen Haus Süd befinden sich dreissig Einheiten, das Haus West mit vier Etagen umfasst total vierzig Wohnungen. Jedes der total siebzig Wohnmodule mit einer Fläche von 29.5 bis 49.5 m2 ist eine eigenständige Einheit – fixfertig vorproduziert in unserem Werk in Amriswil. Die Wohnungen verfügen über Entrée, Garderobe, Küchenzeile mit Glaskeramik-Kochfeld, Badezimmer mit Dusche/WC sowie Waschmaschine und Tumbler, Schlaf-/Wohnzimmer und einen eigenen Balkon.

UNUS-Apartments in Holzmodulbauweise in St. Gallen: Wohnraum und Küchenzeile.
Wichtig war auch die Nachhaltigkeit in all ihren Dimensionen: Das UNUS-Projekt entspricht dem «Standard Nachhaltiges Bauen Schweiz (SNBS)» und ist dementsprechend mit dem SNBS-Qualitätsgütesiegel ausgezeichnet. Für die Konstruktion verwendeten wir ausschliesslich Schweizer Holz. Die Apartments an der Brauerstrasse tragen deshalb auch das Label «Schweizer Holz».
Auf dem Grundstück stand früher die Brauerei. Eines der historischen Gebäude blieb erhalten. Dank einer unauffälligen Rockpanel-Fassade in schlichten Grautönen fügt sich der UNUS-Komplex optisch gut in die Umgebung ein.
Krattiger Holzbau AG: Wohnungen als Holzmodulbau
Ob bei Aufstockungen oder für Neubauten: Für die Holzmodul-Bauweise sprechen neben Effizienz, Produktionsdauer und Kosten auch ökologische Aspekte und die Flexibilität in Bezug auf die Einsatzmöglichkeiten. Wir verfügen über langjährige Erfahrung und viel Fachwissen, unter anderem beim Bau von Einfamilien- und Mehrfamilienhäusern.
Möchten Sie mehr wissen über Wohnungen in Holzmodulbauweise? Schreiben Sie uns.
Siehe auch:
Ausnahmetransporte
Grossflächige Bauteile
Minergie
Modulbau
Trockenbauweise
Vorfabrikation
UNUS-Apartments St. Gallen: Angaben zum Projekt
Bezeichnung | UNUS-Apartments Brauerstrasse |
---|---|
Aufgabe | Neubau in Holzmodulbauweise |
Standort | Brauerstrasse 21/23, St. Gallen |
Bauherr | SF Sustainable Property Fund, Zürich |
Konstruktionsprinzip | Holz-Modulbau |
Auftragssumme | CHF 5.8 Mio. Holz-Modulbau (exkl. Fundation) |
Ausführungsjahr | 2020-2021 |
Architekten | Maerz AG, Rickenbach b. Wil / Klein & Müller Architekten AG, Kreuzlingen |
(Holzbau-)Ingenieur | Krattiger Engineering AG, Happerswil |
Besonderes/ Herausforderungen |
Platzierung der Module aufgrund der Lage: mit Spezialkran vorbei an bestehenden Gebäuden |