Schweizer Holz als Baustoff

Der Baustoff Holz ist sehr gefragt, Holz erlebt einen regelrechten Boom. Die Nachfrage in den USA und in China ist riesig. Das hat einen Einfluss auf das Angebot – und auf den Preis. Wir beantworten die wichtigsten Fragen in Bezug auf Holz als Baustoff. Und: Wir von der Krattiger Holzbau AG haben vorgesorgt.

Wieso ist die Nachfrage nach Holz als Baustoff so hoch?

Sämtliche Baustoffe sind auf dem Weltmarkt im Moment sehr gefragt. Das gilt auch für Holz. Grund dafür ist die verstärkte Bautätigkeit der vergangenen Monate. Vor allem in den USA und in China ist die Nachfrage hoch. Europäische Produzenten liefern deshalb grosse Mengen Holz nach Übersee. Der grösste Teil der Exporte entfällt auf Nadelrundholz.

Wie sind die Lieferfristen für Holz im Moment?

Die Lieferfristen variieren, sie betragen zwischen wenigen Wochen und einigen Monaten. Sie hängen aber von verschiedenen Faktoren ab: unter anderem von gewünschter Qualität, Art, Verwendung und Herkunft des Holzes. Zudem ändern sich die Bedingungen auf dem Markt laufend. Deshalb lohnt es sich, die Lieferfristen im Zusammenhang mit einem konkreten Bauprojekt zu betrachten. Die Holzbau-Unternehmen kennen den Markt sehr genau.

Die Bedingungen auf dem Markt ändern sich laufend.

Wie ist die Situation auf dem Schweizer Markt?

Natürlich hat die Situation auf dem Weltmarkt auch einen Einfluss auf Verfügbarkeit und Preise von Schweizer Holz. Wer auf inländische Produktion setzt, hat jetzt allerdings Vorteile:

  • Verfügbarkeit: Etablierte Unternehmen kennen den Markt, sie können Entwicklungen erahnen und ergreifen rechtzeitig entsprechende Massnahmen: Wir von der Krattiger Holzbau AG haben schon vor Monaten langfristige Lieferverträge abgeschlossen.
  • Planungssicherheit: Wer mit Holz baut, fällt in der ersten Projektphase die wichtigen Entscheide. Unter anderem wird die entsprechende Holzmenge bestellt – und anschliessend fristgerecht verarbeitet.
  • Zuverlässigkeit: Langjährige Beziehungen zu Partnern und Lieferanten zahlen sich aus – genau jetzt. Persönliche Kontakte machen die Wege kurz und direkt.
  • Unabhängigkeit: Wir arbeiten seit jeher mit Schweizer Holz. 90 % des jährlichen Rundholz-Bedarfs kommt aus Ostschweizer Wäldern. So sind wir flexibel – auch dank kurzen Wegen.

Ich plane ein Einfamilienhaus aus Holz. Wie ist im Moment vorzugehen?

Die Abläufe bleiben sich immer gleich, unabhängig von der Situation auf dem Markt. Der Bauablauf ist extrem strukturiert – und sehr gut planbar. Durch die Vorfertigung ist der Holzbau witterungsunabhängig sowie äusserst effizient, rationell und wirtschaftlich interessant.

Bereit zum Transport: Komplett vorgefertigter Holzbinder in der Produktionshalle «Schwarzland» | Krattiger Holzbau AG Amriswil

Bereit zum Transport: Komplett vorgefertigter Holzbinder in der Produktionshalle «Schwarzland» | Krattiger Holzbau AG Amriswil

Möchten Sie mehr wissen über die aktuelle Situation auf dem Holzmarkt? Planen Sie ein Neubau- oder Umbauprojekt? Fragen Sie uns: info@krattigerholzbau.ch