Entstehung der UNUS-Apartments: Produktionsprozess in Etappen
Jedes UNUS-Apartment ist eine eigenständige Wohneinheit, die wir komplett in unserem Werk in Amriswil vorfertigen. Wir zeigen anhand eines Beispiels, in welche Arbeitsschritte der Produktionsprozess unterteilt ist. Spannend: Entscheidendes passiert, bevor wir mit der Arbeit im Werk beginnen.
Die UNUS-Apartments an der Brauerstrasse in St. Gallen entstanden 2020/2021. Sie sind als Studios und 1 ½-Zimmer-Wohnungen konzipiert, die zwei Gebäude bestehen komplett aus Holz und fügen sich hervorragend in die Umgebung ein.
Effiziente Modul-Bauweise
Entscheidend für eine erfolgreiche Umsetzung ist die Planung ganz zu Beginn – noch bevor überhaupt die Arbeit in der Fertigungshalle beginnt. Charakteristisch für den Holzmodulbau ist die Staffelung des Produktionsprozesse. Dabei überlappen sich die einzelnen Arbeitsschritte, vor allem bei Überbauungen mit mehreren Gebäuden.

UNUS-Apartments St. Gallen: Aussenansicht der Gebäude in Holzbauweise.
Für die UNUS-Apartments mit total siebzig Einheiten lief die Planung ab September 2020, zwischen November 2020 und Juni 2021 erfolgte die etappierte Produktion inklusive Ausbau der Module. Ab Juli 2021 wurden die Module auf der Baustelle montiert, und seit November 2021 sind die Wohnungen bezugsbereit.
Wie enstehen die UNUS-Module?
Bei einem solchen Projekt kommt der grosse Vorteil des Holz-Modulbaus voll zum Tragen: Produziert wird witterungsgeschützt in einer Halle. Die Vorfabrikation von grossflächigen Bauteilen mit effizienten und gut strukturierten Abläufen sorgt einerseits für eine rationelle Verarbeitung des Rohstoffes und andererseits für eine optimale Kostenstruktur.

Hier entstehen Holzlelemente und Module: Produktionshalle der Krattiger Holzbau AG Amriswil.
Planung/Vorbereitung
Wie bei anderen Fertigungsarten basiert der Bauprozess auf Architektur- und Konstruktionsplänen. Die Dimensionen werden festgelegt, die Materialien für den Innenausbau bestimmt. Am Ende ist jedes einzelne der Module 6.60 bis 11.40 Meter lang, 4.5 Meter breit und 10 bis 18 Tonnen schwer.
Holz-Rohstoff
Ausserdem wird das Holz für den Baukörper und den Innenraum bestellt und für den Verwendungszweck vorbereitet. Allerdings ist Holz nicht gleich Holz. Die Projektleiter bestimmen die Holzart. Sie definieren, ob sogenannte OSB-Platten zum Einsatz kommen, ob Brettsperrholz, Massivholz oder allenfalls ein anderer Baustoff verwendet wird. In unserem Projekt besteht die Konstruktion aus Schweizer Holz, die Fassade aus Rockpanel – gepresster Steinwolle – und die Innenverkleidung aus Fermacell-Gipsfaserplatten mit Farbanstrich.

Element-Produktion: Abbundanlage der Krattiger Holzbau AG in Amriswil.
Produktion Holzelemente
Die anhand der Pläne programmierte, CNC-gesteurte Abbundanlage fräst Löcher und Kanäle in die Holzbalken. Aus diesen Balken fertigen die Zimmerleute total rund 350 Elemente für die Module. Wände, Boden und Decke sind jetzt bereit für die Weiterverarbeitung.
UNUS-Wohn-Module
Jetzt werden die einzelnen Elemente zusammengesetzt. Sind die tragenden, mit total 650 m3 Dämmung gefüllten Wände und Decken am richtigen Ort auf dem Boden montiert, beginnt der Innenausbau. Dabei nutzt man die Trockenbauweise. (Anm.: Bei dieser Bauart fällt wegen der verwendeten Materialien die bei Massivbauten übliche Trocknungszeit weg. Daher der Name Trockenbauweise.).

Im Rohbau: Wohnmodul aus Holz für UNUS-Apartments in St. Gallen.
Installationen
Anschliessend sind Handwerker aus verschiedenen Fachgebieten an der Reihe. Sie installieren Strom, Heizung, Lüftung und die Sanitärinstallationen. Schreiner verlegen Bodenbeläge und montieren die Küche und die Türen. Der Maler verputzt und streicht das Interieur.
Lieferung der UNUS-Module
Eine gute Logistik ist entscheidend bei Transporten mit Dimensionen jenseits der gesetzlichen Höchstmasse gemäss Verkehrsregelverordnung. Sogenannte Ausnahmetransporte brauchen eine Sonderbewilligung. Die Krattiger Holzbau AG arbeitet seit Jahren mit kompetenten Speditionspartnern zusammen. Ihre erfahrenen Chauffeure transportieren die Wohneinheiten zum Bestimmungsort an der Brauerstrasse in St. Gallen: Während jeweils zwei Tagen pro Bautetappe sind 4 Sattelschlepper mit je bis zu 15 Einheiten unterwegs.

Bereit zur Abfahrt: Tieflader mit UNUS-Modulen vor der Produktionshalle in Amriswil.
Montage/Endmontage
Mit einem 500-Tonnen-Pneuladekran werden die Wohneinheiten richtig platziert. Sechs Zimmerleute stehen für die Arbeiten vor Ort bereit. Sie bringen die Fassadenhaut sowie das Dach an. Für die Rockpanel-Fassade verbauen sie total 1’750 m2 gepresste Steinwolle. Ebenfalls vor Ort sind die Handwerker aus den anderen Fachgebieten: Elektro, Heizung, Lüftung und Sanitär. Sie kümmern sich um die Leitungen und Anschlüsse.
Die folgende Abbildung zeigt eine vereinfachte schematische Darstellung des Produktionsprozesses. Gut zu sehen ist die zeitliche Stafflelung mit den sich überlappenden Arbeitsschritten.

UNUS-Wohnungen aus Holzmodulen: schematische Darstellung des Produktionsprozesses.
Wohnungen in modularer Holzbauweise: Krattiger Holzbau AG als GU
Für Wohnbauten aus Holzmodulen übernehmen wir als GU den kompletten Bauprozess: von der Planung über die Produktion und die Montage bis zur Übergabe an die Bauherrschaft.